Tourismusmarke Kärnten 2025+

It‘s my life! ist die Aufforderung, für das eigene Leben und für Kärnten in Verantwortung zu treten. Reife und Verantwortung führen gepaart mit Raffinesse zu einer „innovativen Erneuerung“.
Die Tourismusmarke Kärnten 2025+ ist die Grundlage für unsere touristische Arbeit und die regionale Markenentwicklung.
Jeder Betrieb, jeder Gastgeber und jede Gastgeberin tragen durch ihr Tun, ihren Teil an der Marke Kärnten bei. Es geht also darum Kärnten aktiv mitzugestalten. Tipps zur Erlebnisgestaltung entlang der Marke finden Sie hier.

Regionale Marken

Aufbauend auf die Tourismusmarke des Landes Kärnten haben wir gemeinsam mit den Unternehmer:innen der Region Markenprozesse für die Gerlitzen Alpe - Ossiacher See und den Faaker See durchgeführt. Hier bekommen Sie alle Informationen rund um die aktuellen Entwicklungen und wie Sie die jeweilige Marke in Ihrem Betrieb für den Gast erlebbar machen können.

Marke Faaker See

KTN FS 2022 (33 von 183)(1)

Gemeinsam mit über 50 Touristiker:innen des Erlebnisraums Faaker See wurde eine neue Marke für den Faaker See entwickelt.

Hier bekommen Sie alle Informationen zur Marke Faaker See und wie Sie als Betrieb sich an der Umsetzung beteiligen können.

Hier geht es zur Kurzfassung der strategischen Markenkonzeption für den Faaker See. Und für alle Interessierten gibt es hier auch noch die Langfassung.
Wer es ganz eilig hat, findet hier das Konzept und die Leistungsordnung auf einen Blick.

Sylvia Moser-Trebo hat auch noch mal die wichtigsten Handlungsempfehlungen für GastgeberInnen zusammengefasst. So werden die Marken in Ihrem Betrieb für den Gast erlebbar.

Sie haben noch Fragen oder wünschen mehr Informationen? Kontaktieren Sie uns!

Kampagne mein SEE

meinSee_sujet_quadratisch

Mit der Kampagne „mein SEE.“ wollen wir alle aufrufen, mitzuhelfen, die einmalige Schönheit und Reinheit des Faaker Sees zu bewahren.

Basis der Kampagne ist die Arbeit der Projektgruppe „Erhalt des Faaker See Wassers“, die im Rahmen des Markenprozesses Faaker See entstanden ist.

Durch bewusstes Verhalten, angefangen von sanfter Mobilität bis hin zum richtigen Umgang mit Sonnencremes und der Vermeidung von Müll, kann jeder und jede dazu beitragen, dieses Naturjuwel zu schützen. Die Kampagne spielt mit dem Türkisblau des Sees, das sich in der Farbe des linken Auges des Hauptmotivs wiederfindet. Die Farbe ist Symbol für die Reinheit des Faakers Sees, die wie ein „Augapfel“ gehütet werden soll.

Die offizielle Kampagnenseite ist www.mein-see.at - weitere Infos für Touristiker:innen gibt es hier.

Hier geht es zum Download-Ordner für die Sujets und das Poster.

Marke Gerlitzen Alpe - Ossiacher See

Karnerhof-Kuechenkult-Anrichten_Region-Villach-Tourismus-GmbH_Lukas-Kirchgasser

Gemeinsam mit über 60 Touristiker:innen wurde an einer neuen Marke für die Gerlitzen Alpe - Ossiacher See gearbeitet.

Hier bekommen Sie alle Informationen zur Marke Gerlitzen Alpe - Ossiacher See und wie Sie als Betrieb sich an der Umsetzung beteiligen können.

Hier geht es zur Kurzfassung der strategischen Markenkonzeption für die Gerlitzen Alpe - Ossiacher See. Und für alle Interessierten gibt es hier auch noch die Langfassung. Wer es ganz eilig hat, findet hier das Konzept und die Leistungsordnung auf einen Blick.

Sylvia Moser-Trebo hat auch noch mal die wichtigsten Handlungsempfehlungen für GastgeberInnen zusammengefasst. So werden die Marken in Ihrem Betrieb für den Gast erlebbar.

Sie haben noch Fragen oder wünschen mehr Informationen? Kontaktieren Sie uns!

Marke Villach

Die Marke Villach verfügt neben dem Masterclaim #grenzenlos beziehungsweise #villachgrenzenlos auch ergänzende Target-Claims gegeben. Da zukünftig mit den Target-Claims jede relevante Zielgruppe ihre eigene, spezifische Ansprache bekommt, wird die Markenführung deutlich effizienter und effektiver. Ausgestattet wurden im ersten Schritt vier Hauptzielgruppen der Marke mit einem Target-Claim und den dazugehörigen Narrativen. Es sind dies #grenzenloslebenswert (BürgerInnen), #grenzenloserfolgreich (Wirtschaft), #grenzenlosvielfältig (Tourismus) und #grenzenlosgrün (Nachhaltigkeit).